zum Inhalt springen

SoliThur Gemeinden. Starke Partner, solidarisches Netzwerk.

In allen fünf Thurgauer Bezirken wurden Bezirkskonferenzen durchgeführt. Nach Ende der Anmeldefrist haben sich 21 Gemeinden für eine Teilnahme entschieden. Aktuell führen die beiden Projektmitarbeiter:innen Marisa Arn und Armin Strom Interviews mit VertreterInnen der politischen Gemeinden durch. Im Anschluss finden Workshops mit der interessierten Bevölkerung statt. Dies ermöglicht einen Wissenstransfer mit kostenloser Beratung und Begleitung zur Stärkung und Weiterentwicklung solidarischen Handelns in den entsprechenden Gemeinden.

Folgende Partnergemeinden sind schon Teil unseres Netzwerks und tragen zu einem solidarischen Thurgau bei:

Amlikon-Bissegg – Amriswil – Bischofszell – Erlen – Felben-Wellhausen – Frauenfeld – Hauptwil-Gottshaus – Hüttlingen – Hüttwilen – Kradolf-Schönenberg – Kreuzlingen – Lengwil – Roggwil TG – Romanshorn – Tägerwilen – Tobel-Tägerschen – Uesslingen-Buch – Uttwil – Warth-Weinigen – Weinfelden – Zihlschlacht-Sitterdorf

Die Teilnahme am Projekt ist für Gemeinden kostenfrei und ein starkes Zeichen: Sie dokumentieren damit ihr Engagement für eine solidarische Gesellschaft. Diese Haltung wird nicht nur intern gestärkt, sondern auch öffentlich sichtbar kommuniziert. Zudem werden die gewonnenen Erkenntnisse zum solidarischen Handeln der Gemeinden im SoliReport aufbereitet und zur Verfügung gestellt. So wird das Engagement lokal und überregional anerkannt und vernetzt.

Kontaktiert uns über E-Mail: info@solithur.ch

Kennen Sie die Wappen der SoliThur-Gemeinden? Klicken Sie auf das entsprechende Wappen.

SoliThur Logo

Gemeinden, die Teil von SoliThur sind, können unser Logo gerne für ihre Öffentlichkeitsarbeit verwenden.