zum Inhalt springen

BotschafterInnen von SoliThur

Die Botschafter:innen von SoliThur sind wichtige Thurgauer Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Als SoliThur-Botschafter:innen setzen sie sich ideell und fachlich für das Thema solidarisches Handeln im Kanton Thurgau ein.

In meinen Regiearbeiten mit Laien habe ich immer wieder die ausserordentliche Kraft des gemeinsamen solidarischen Handelns erlebt. Bis zu 400 Laien aus allen Berufen und gesellschaftlichen Milieus erarbeiten in monatelangen Proben Theateraufführungen. Diese Gemeinschaftswerke hinterlassen bei allen Beteiligten, von den Spielenden über die Techniker und alle Mitarbeitenden tiefe Befriedigung und Stolz auf das Erreichte. Gleichzeitig finden sich im Spiel die unterschiedlichsten Persönlichkeiten in gesellschaftlichem Lernen zusammen. Der erimitierte Professor spielt mit der anfangs gehemmten Bauerntochter, der Postbote mit der Lehrerin – alle arbeiten auf das Ziel einer guten Aufführung hin.
Ich bin immer wieder fasziniert und berührt von dieser Energie des solidarischen Handelns, das ausstrahlt in die Gesellschaft.

Jean Grädel

Regisseur

"Freiwilligenarbeit ist die vereinte Kraft, die Herzen verbindet, Hoffnung und Freude schenkt und zeigt, dass jeder von uns die Welt ein Stück heller machen kann."

Dieter Bachmann

Leidenschaftlicher Unternehmer, Gottlieber Spezialitäten AG

«Ich erlebe täglich, wie wertvoll mitfühlendes, freiwilliges Engagement ist – besonders in den verletzlichsten Momenten des Lebens. Ich bin überzeugt, dass es den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft aktiv zu stärken gilt. In einer Zeit, in der Unsicherheit und gesellschaftliche Gräben zunehmen, braucht es Initiativen wie SoliThur, die Solidarität sichtbar und erlebbar machen. Für mich bedeutet solidarisches Handeln, nicht wegzuschauen, sondern Verantwortung füreinander zu übernehmen – im Kleinen wie im Grossen. Dieses Projekt stärkt das Miteinander und gibt Hoffnung, dass wir als Gemeinschaft füreinander da sein können. Deshalb unterstütze ich SoliThur mit Überzeugung – weil es Menschen verbindet und unsere Gesellschaft menschlicher macht.»

Marina Bruggmann

Kantonsrätin, Parteipräsidentin SP Thurgau

Solidarisches Handeln und Freiwilligenarbeit bedeutet für mich: Freiwilligenarbeit sichtbar zu machen und ihre immense Bedeutung für unsere Gesellschaft und Wirtschaft anzuerkennen. Wir sind auf das Engagement von Freiwilligen angewiesen – sei es in der Betreuung, in der Pflege, in der Jugendarbeit oder im kulturellen Bereich.
Die Freiwilligenarbeit hat keine Lobby. Mit dem Gefäss des SoliThur Projekts schafft man mehr Sichtbarkeit, Relevanz und Dringlichkeit.

Cornelia Hasler-Roost

Kantonsrätin FDP

Wenn wir unsere Zeit und Energie teilen, entsteht Nähe, Vertrauen und Verbindung. Gemeinsam tragen wir Verantwortung füreinander und zeigen gleichzeitig: Niemand ist allein. Jede noch so kleine Tat macht unseren Thurgau menschlicher und herzlicher.

Reto Scherrer

Radio- und Fernsehmoderator

“Solidarität stärkt unsere Demokratie. Engagement in Vereinen hält unsere Gesellschaft zusammen – SoliThur hilft, diesen Wert zu erhalten.”

Lara Stoll

Comedienne/Spoken Word Künstlerin

«Solidarisches, menschenfreundliches Handeln ist der Zement des Zusammenlebens. In einer Zeit, in der Individualismus grossgeschrieben wird, braucht es moderne Wege, um das Miteinander und Füreinander zu stärken und zu fördern. SoliThur ist der Thurgauer Weg zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.»

Turi Schallenberg

Kantonsrat SP Thurgau

Solidarität ist der Stoff, der aus einer Gesellschaft mehr macht als die Summe ihrer Mitglieder. Sie stärkt nicht nur die Gesellschaft, sondern auch den Einzelnen. Foto @ Gaby Gerster

Peter Stamm

Schriftsteller

„Freiwilligenarbeit ist mehr als nur Hilfe – sie ist ein Zeichen gelebter Solidarität. Wenn wir uns nicht nur um uns selbst kümmern, sondern gemeinsam Verantwortung übernehmen, stärken wir das Fundament unserer Gesellschaft. Denn eine Gemeinschaft ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“

Corinna Pasche-Strasser

Kantonsrätin, Die Mitte Thurgau

"Solidarität war und ist einer der wichtigsten Pfeiler unserer Demokratie. Nur durch solidarisches Handeln in den vielen Vereinen und Organisationen besteht der Zusammenhalt unserer Gesellschaft fort. SoliThur unterstützt unsere Bemühungen dieses wertvolle Gut hochzuhalten. "

Barbara Dätwyler Weber

Stadträtin/Vizepräsidentin, Vorsteherin Departement für Gesellschaft und Soziales Frauenfeld

Solidarisches Miteinander sollte gerade in einem reichen Land wie der Schweiz selbstverständlich sein. Als bekennender Christ war und ist für mich die Freiwilligenarbeit nie eine Frage des Warums, sondern eher des "wieviel ist mir möglich". Es braucht uns ALLE - egal mit welchem persönlichen Zeitbudget man/frau Freiwilligenarbeit bewerkstelligen kann. Die Schweiz ist dank unseres einzigartigen Milizsystems zu dem geworden, was sie heute ist. Behalten wir das bei - wir ALLE.

Peter Bühler

Alt-Grossratspräsident 2024/2025