Let’s build our future thurgether
Ein Novum der Solidarität im Thurgau!
SoliThur ist ein noch nie dagewesenes Projekt, das einen wissenschaftlichen Ansatz mit sozialer Praxis vereint, um die Solidarität im Kanton Thurgau nachhaltig zu stärken.
Durch SoliThur – Solidarischer Thurgau werden die Entwicklungspotentiale der solidarischen Freiwilligenarbeit im Thurgau aufgedeckt, erfasst und nachhaltig gestärkt.
Solidarisches Handeln im Thurgau sichtbar machen. Vernetzen und nachhaltig unterstützen!
Gemeinsam mit interessierten Gruppen wie Vereinen, Institutionen oder lokalen Behörden macht «SoliThur» solidarisches Handeln sichtbar. Gleichzeitig werden neue, kreative Ideen solidarischen Handelns initiiert und umgesetzt. Aus diesen Erfahrungen heraus wird die «Servicestelle Solidarischer Thurgau» aufgebaut.
Das Ziel ist es, die Solidarität und die Freiwilligkeit in der Zivilgesellschaft zu stärken und auf lange Sicht den sozialen Zusammenhalt im Kanton Thurgau zu verbessern.
Laufzeit Projekt «SoliThur»: 1. September 2024 bis 31. August 2027
Pro Thurgau
Der Förderverein «Projekte für den Thurgau» stellt die operative Umsetzung der Projektideen sicher, die gemäss Volksabstimmung vom 18. Juni 2023 im Rahmen des Kreditbegehrens über 127,2 Millionen Franken aus dem Börsenerlös der Thurgauer Kantonalbank (2014) realisiert werden. Die Gelder fliessen in innovative, nachhaltige und kantonal oder regional bedeutende Projekte mit grossem Nutzen und positiver Ausstrahlung für die Bevölkerung. Eines dieser 20 ausgewählten Projekte ist «SoliThur», getragen von den Projektpartnern benevol Thurgau und dem Institut für Soziale Arbeit und Räume (IFSAR) der OST – Ostschweizer Fachhochschule.
Lass uns reden – Solidarität beginnt mit einer Nachricht!
Let’s build our future
thurgether